Ausgabe 15: Spamschutz

Robert und Matthias widmen sich zusammen mit den Gästen Grischa Brockhaus und Malte Paskuda dem leidigen Thema Spamschutz. Wieso bekommt man Spam, wie vermeidet man ihn elegant und was hat eigentlich eine Biene damit zu tun?

Herunterladen als

  • MP3 (70,8 MB)
  • OGG (59,2 MB)

Trackbacks

  1. Spamschutz mit Serendipity und in meinem Blog
  2. Eine Woche mit dem neuen Spamschutz
  3. Größeres Update für die SpamBee
  4. Zu Gast beim S9y InfoCamp
  5. Eine Biene gegen Spam

Abonnieren

Kommentare

  1. Matthias Gutjahr am :

    Mein Blog betreibe ich seit geraumer Zeit mit Vollmoderation der Kommentare. Ich bekomme aber auch nur sehr selten SPAM-Kommentare (ok, überhaupt Kommentare ;) ), die dann in einer Welle stoßweise auftreten. Offenbar fliege ich noch unter dem Spammer-Radar. Einziger Nachteil: “Richtige” Kommentare tauchen erst im Blog auf, wenn ich sie manuell freigeschaltet habe. Auch in meinem anderen Blog kommen richtig fiese SPAM-Wellen nur sehr selten vor. Aber dennoch werde ich die angesprochenen Abwehrmethoden demnächst mal ausprobieren (und endlich mal das CAPTCHA rauswerfen)!

  2. Matthias Mees am :

    Lustig – ich habe eigentlich auch eher wenig Kommentare, dazu eine recht niedrige Posting-Frequenz und das Blog läuft erst anderthalb Jahre. Dennoch kriege ich genug Spam ab, um den Einsatz „komplexerer“ Spamschutz-Plugins (für mich) zu rechtfertigen.

    Ich habe seit der Aufnahme dieser Ausgabe Biene und Bayes im Duo im Einsatz, die Biene mit Honeypot und Hidden Captcha als „erste Mauer“. Stand heute fängt die Biene ca. 93,5% aller Spamversuche ab – ohne false positives und ohne Arbeit für mich. :)

  3. Dirk Deimeke am :

    Vielen Dank für die sehr schöne Folge. Ihr habt mich daran erinnert, dass ich die Blacklisting-Plugins mal langsam rausnehmen sollte.

    Ich nutze die Biene ohne “hidden captcha”, da letztere zu viele falsche Kommentare erwischte. Anschliessend kommt Bayes und das Core-Plugin.

  4. Robert Lender am :

    Freut mich, dass der Podcast (wieder einmal) Anregung war.

    @Matthias Gutjahr Da hast du Glück – oder so…. Bei mir wären es einfach zu viele Spams die ich moderieren müsste. Mein Blog mögen die Spammer leider mehr.

    Aber mit den genannten Plugins funktioniert das jetzt alles sehr gut.

  5. hampa am :

    Tolle und sehr interessante Folge. Ich habe daraufhin meine Blacklisting Plugins rausgeworfen und fahre seit drei Tagen mit der Kombination Biene/Captach und Bayes. Bis zum jetzigen Zeitpunkt kann ich nur Gutes berichten. Die Biene/Camptcha fängt praktisch den gesamten Spam-Müll ab so das Bayes (Manuelle Grenzen 70/99) arbeitslos ist. Ich beobachte das aber in jeden Fall weiter. An dieser Stelle vielen Dank an die beiden Autoren Grischa und Malte für die tolle Arbeit.

    @Dirk: Wofür verwendest du das Core-Plugin? Für die “Notfall-Blockierung des Blogs” oder hat das noch andere Gründe?

  6. Dirk Deimeke am :

    Ich nutze ein paar Einstellungen aus dem Plugin, die ich für sinnvoll halte: Wie beispielsweise E-Mail-Adressen überprüfen oder Moderation von Kommentaren, die mehr als 7 Links enthalten.

    Früher habe ich noch die Kommentare auf moderieren gesetzt, die auf Artikel kamen, die älter als ein Jahr sind.

    Dazu noch zwei oder drei andere Einstellungen.

  7. hampa am :

    @Dirk Vielen Dank für deine Erläuterungen.

  8. Flusskiesel am :

    Super Folge!
    Ich habe mir jetzt auch die Biene und den Bayes (hört sich nach dem Titel einer Fernsehserie an: “Die Biene und der Bayes”) installiert und die Erfahrungen von Dirk Deimke nur bestätigten: Der Bayes-Filter hat bisher noch nichts zu tun bekommen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Textile-Formatierung erlaubt